Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  86  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 857 Ergebnisse:


Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest [Zusammenfassung]

von Alcino am 07.04.2020 23:57

Name des Events: Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest

 

Informationen:
Teil: 3
Datum des Plays: 07.04.2020
Anwesende Teilnehmer: Argos, Keita, Shiori, Tarja, Amalia, Terea
Abwesende Teilnehmer: Aridia
Eventleiter: Seyper
Dauer des Events:
Besuchte Orte im Event: Merodin (Dorf in Embaro)

Zusammenfassung:
Erfolgreich wurden die Straftäter also in das Dorf überführt, wohingegen Edward und Bella am Waldrand auf die Ergebnisse der Verhandlungen warten, welche auch sogleich beginnen soll. Zuerst wurde über die mit verhältnismäßig am wenigsten Schuld beladenen Holzfäller gerichtet.

Diese wurden als Mitläufer angeklagt und es lagen Strafen wie gemeinnützige Arbeit und Kneipenverbot im Rennen. Allerdings wäre ersteres auf dem Land wohl kaum notwendig und zweiteres würde auch dem Wirt schaden. Letzten Endes einigte sich die Gruppe darauf, das sie eine gewisse Summe als Strafe an die Geschädigten zahlen müssen, was ihnen wohl mit am meisten schadet und auch den Geschädigten helfen wird. Mit dem Urteil mehr oder weniger zufrieden verließen sie also den provisorisch eingerichteten Gerichtsraum und ließen nun Sven eintreten. Denn wo bei den Holzfällern aufgehört wurde, wird bei dem Holzfäller weiter gemacht.

Durch die Hoffnung auf Strafmilderung erzählte der Holzfäller auch ausgesprochen bereitwillig seine Seite des Ablaufs der Geschichte. Dieser meinte nämlich nichts mit der Planung und Durchführung der Verhexung am Hut zu haben, sondern verschwieg der Gruppe lediglich sein Mitwissen darüber. Doch weil er trotz allem versuchte der Gruppe sowie Edward das Leben zu nehmen, wird er keine solch milde Strafe erhalten. Aber da er auch lügen könnte, nahmen sich die Kläger und Richter vor, auch die zwei anderen Angeklagten zu befragen und so betrat nun Rudolf den „Gerichtssaal".

Aufgrund seines desinteressierten Auftretens wurde dieser auch weniger sachlich, sondern mit etwas Nachdruck befragt, worauf er auch seine Täterschaft bestätigte, wenn er auch scheinbar empfand, das der Magier zu weit in seinem Handeln agierte. Doch das er zugab allein Reichtum und Ansehen wertzuschätzen, hinterlässt sicher keine Pluspunkte bei der Entscheidung über das Urteil.

Zuletzt ließen sie also Theodorus Einlass und der alte Mann zeigte keinen Hauch von Reue, sondern verspottete die Gruppe gar. Er erzählte wie viel er auf sich nehmen musste, wie dunkel die verwendete Magie war und wie fremdartig die Natur der genutzten Sprachen war, bis er trotz seiner dadurch errungenen Unsterblichkeit das Bewusstsein verlor. Entsprechend dessen entschied sich die Gruppe dafür ihn an den König auszuliefern und aus eigener Kraft nach einem Heilmittel für den Fluch zu hören. Allerdings waren sich alle einig das ein Mann wie Theodorus nicht in Freiheit sein darf.

Rudolf hingegen, einem Mann dem Ansehen wichtiger als seine Tochter ist, soll eben dieses Ansehen mit dem Amtsentzug geraubt werden und all sein Vermögen, dem er Bella vorzog, soll er nun an diese abtreten, auf das er Buse für sein Handeln zeigt. Wie weiter mit ihm Verfahren werden soll, wird hingegen Bella selbst entscheiden, da es schließlich immer noch ihr eigener Vater ist. Sven, ein Mann, der sich auf seine Stärke verlässt und diese auch ausnutzt, um das zu bekommen was er möchte, soll bloßgestellt werden, damit ein jeder sieht das auch er nur ein Mensch ist. Aus diesem Grund wird er zu drei Tagen Pranger verurteilt.

Die rechtliche Gültigkeit dieser von der Gruppe auferlegten Sprachen geschieht allein durch die Vollbemächtigung die Leonus Kattagien Argos zukommen ließ, weshalb sich auch niemand gegen das Urteil auflehnen können wird. Und ob sie letzten Endes ein Heilmittel für Edward finden können, wird sich wohl in einem anderen Abenteuer zeigen.

Antworten

Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Hauptstory - Der Geist im Schlummer [04.04.2020 - 11.04.2020]

von Alcino am 07.04.2020 13:59

Name des Events: Der Geist im Schlummer

 

Informationen:
Teil: 1
Datum des Plays: 04.04.2020
Anwesende Teilnehmer: Amiral, Galadeth, Karina, Kjell, Korrin, Marcus, Nathanael, Sera
Abwesende Teilnehmer: Sigillus
Eventleiter: Cerwen
Dauer des Events: Fünf Stunden
Besuchte Orte im Event: Hofgut Charlemanne / Gutshaus aus Zeiten des Grafen Dunnewicz

Zusammenfassung:
Die Vorbereitungen waren troffen und gemeinsam mit dem König wählte die Schwinge der Schwanengarde Karina die Teilnehmer dieses wichtigen Unterfangens und tatsächlich schien die Gruppe aufgrund bereits geleisteter Dienste äußerst elitär, wenn auch sehr bunt zusammengewürfelt. Doch ein jeder von ihnen hatte eine eigene Expertise und hat diese bereits in anderen Abenteuern unter Beweis stellen können.

Gemeinsam machten sie sich also bezüglich ihres Verdachts auf eine Nachfahrin des Grafen Dunnewicz auf zum Gut der königstreuen Familie de Lacháise. Allerdings war besagter Herzog gerade nicht anzutreffen und da die Angelegenheit dringender Natur ist, mussten sie sich mit seiner Tochter Isolde zufriedengeben. Empfangen wurden die Helden schließlich von den zwei alten eingesessenen Wachen Albért Victor Durmand und Richard in Empfang genommen, wobei ersterer genug für beide Männer sprach, da Richard doch sehr verschwiegen schien.

Angekommen in der Villa am Südhang des Gutes gaben die Krieger widerwillig ihre Waffen ab, um endlich die junge Frau Isolde treffen zu dürfen und tatsächlich schien diese bei näherer Betrachtung noch ausgesprochen jung aber schon überraschend reif zu sein und allen voran Nathanael hatte hier gut reden, da er von vielen Angestellten, wie auch dem Fräulein selbst erkannt wurde, so schien er doch wirklich Eindruck hinterlassen zu haben.

Im folgenden Gespräch wurden die Anwesenden auch nur spärlich schlauer, da sich die gesuchten Informationen über die Geschehnisse rund um Graf Dunnewicz in den privaten Chroniken des Hausherrn befinden würden, zu welchen Isolde eigentlich keinen Zutritt haben darf. Doch durch Kjells eindringliche Bitte willigte die Dame doch ein, zeigte zuvor aber noch einen Tagebucheintrag des verstorbenen Bruders, welcher auch das Gutshaus erkunden wollte. Allerdings kam dieser nicht weit, da ihm eine massive Tür den weiteren Weg versperrte.

Aber auch als sie Einblicke in die Chronik erhielten, wurden sie kaum schlauer. Scheinbar schienen die Vorkommnisse nicht von großer Relevanz zu sein. Jedenfalls wurde der Graf aufgrund einer Erpressung der Königin Veerle seiner Titel enthoben worden sein. In diesen Erpressungen soll es um irgendein Kind gegangen sein, was eigentlich nur auf einen Bastard schließen lässt und beim Versuch das Gutshaus zu schleifen, verunglückten etliche Arbeiter daran, weshalb es einen fast schon verfluchten Ruf innehatte, sogar bis in den heutigen Tag hinein.

Es half aber alles nichts, als das Gutshaus, beziehungsweise dessen Ruine endlich aufzusuchen. Von Albért ließen sie sich also dorthin geleiten und lediglich durch einen relativ engen Spalt gelang es ihnen in die tiefen der Ruinen vorzudringen, wo ihnen der Weg durch die Lichtmagie von Marcus geleuchtet wurde und es dauerte nicht lang da erreichen sie die Tür, von welcher im Tagebuch Tristans, des verstorbenen Bruders Isoldes die Rede war. Auf dieser befindet sich eine seltsame Gravur von verschiedenen hellen und dunklen Bällen, welche eine Kurve zu machen scheinen.

Umgeben war die Türe allerdings von drei Greifen ähnlicher Statuen, die einander kaum glichen und alle unterschiedlichen Farben besaßen. So gab es eine dunkle, eine helle und eine, welche beide Farben miteinander verglich. Durch eine vergilbte Notiz die Tristan hier wohl vergessen hatte wurde die Gruppe auch auf eine Luke in der Decke aufmerksam, durch welche wohl der Vollmondschein einen Mechanismus auslösen sollte und da es an diesem Tag glücklicherweise eine Vollmondnacht geben sollte, begann allen voran Amiral fieberhaft nach einer Lösung des Rätsels aus den Inschriften der drei Statuen herauskristallisieren zu können.

Die Inschrift bei der dunkel getönten Statue erzählte vom Schleiergreifen Darmont, welcher bei Neumond erscheint und den Tod in Greifenform personifizierte wie auch Furcht unter den Menschen säte, die ihn beim Angriff nicht sehen konnten. Bei Mondschein wird dieser zurück in seine Welt gedrängt. Als Liebling der Mondgöttin hingegen wurde der Greif des Zwielichts Orzhova gesehen, welcher die Aspekte von Hell und Dunkel, Leben und Tod in seiner zweifarbigen Form begriff und schätzte. Ohne beide Aspekte kann er nicht leben und allgemein wird er als weisester aller Greifen gesehen. Auf der letzten Inschrift ist vom Greifen des Lichts Beluga die Rede, dem Feind der Mondgöttin denn da er seine Kräfte aus der Sonne zieht kann er nie haben, wofür die Mondgöttin steht. Dennoch ist er rechtschaffend, trotz seinem Begehr des Unerreichbaren. Sein Erscheinen liegt in der Dämmerung, das Verschwinden im Abendrot und durch diese Texte soll der Gruppe des Rätsels Lösung gelingen.

Tatsächlich traf die Lösung mit dem Scheinen des Mondes ein. Nach einem Fehlversuch strahlte das Mondlicht nun auf Beluga und nicht auf Darmont. Orzhova hingegen wurde nur zur Hälfte beleuchtet und kurz nach Eintreten dieser Lichtverhältnisse setzte sich auch der Mechanismus in Gang, welcher die Türe zu öffnen begann und den Weg in ein vielversprechendes Abenteuer eröffnete.

Antworten

Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest [Zusammenfassung]

von Alcino am 04.04.2020 11:54

Name des Events: Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest

 

Informationen:
Teil: 2
Datum des Plays: 01.04.2020
Anwesende Teilnehmer: Argos, Keita, Shiori, Aridia, Tarja, Amalia, Terea
Abwesende Teilnehmer: -
Eventleiter: Seyper
Dauer des Events: Vier Stunden
Besuchte Orte im Event: Merodin (Dorf in Embaro)

Zusammenfassung:
Da die einzigen Spuren in Form von Fußabdrücken eines ihnen unbekannten Wesens in Richtung des Sees Getsemane zu führen scheinen, war die Entscheidung nicht schwer zu treffen, eben diesen Spuren zu folgen. Am See angekommen wurden sie auch schon vom fröhlichen Quaken der Enten begrüßt, welche laut Fengirs Aussagen wohl zu den größten Übeln Revarias gehören. Doch weil sie nicht wegen der Enten hier waren, suchten sie nach weiteren Spuren und dank Amalias Eingebung fanden sie solche auch vor.

Als sie sich nämlich erneut dem Stofffetzen annimmt, konnten sogar die anderen Helden das Ergebnis sehen. Auf dem Wasser zeichnete sich nämlich eine junge Frau im Kleid ab, welche wegzurennen schien und in Richtung Süden floh, wo sich im Schlamm auf magische Weise ihre Fußabdrücke abzeichneten und es war klar, dass sie diesen folgen werden.

Wie Fengir bereits ankündigte, traf die Gruppe auf diesem Weg auf eine eigentlich verlassene Mine. Doch aufgrund der durch Fremdwirkung umgestürzten Bäume und den zerstörten Verschlag des Mineneingangs alles darauf schließen, dass das Monster wohl darin sein wird und kaum näherte sich die Gruppe dem Eingang, bewahrheitete sich dieser Schluss, als das magische Bies hinaus preschte um sich der Helden zu entledigen.

Ein Kampf entfachte und das Blatt wendete sich schnell zu Gunsten der Gruppe, doch als es schon zu Boden gerungen war, verhielt es sich nicht wie eine wilde Bestie, sondern wie etwas... Das etwas im Innern der Mine beschützen möchte, worauf die Angriffe allesamt eingestellt wurden und wie es der Zufall wollte, kamen gerade jetzt die grobschlächtigen Holzfäller dazu. Doch waren Sven und seine Leute nicht allein, denn wurden sie von dem Quacksalber Theodorus und dem Bürgermeister Rudolf begleitet. Bevor sie aber zu sprechen beginnen konnten, wurden alle auf einen spitzen Aufschrei aus der Mine aufmerksam.

Aus der Mine rannte nämlich das „entführte" Mädchen und begann panisch mit dem Versuch, das Ungetüm zu retten und da machte es Klick bei allen Anwesenden der Gruppe. Zwar versuchten sie ihre Auftragsgeber von der Unschuld der Bestie zu überzeugen, was ihnen trotz schlagkräftiger Argumente nicht gelang. Aber weshalb das so war, offenbarte sich schnell. Schließlich nannte das Mädchen die Bestie beim Namen... welcher „Edward" lautete. Klar war also, dass sich dahinter ein Komplott versteckte. Offensichtlich verwandelte Theodorus zu Gunsten Rudolfs und Sven den „abgereisten" Schmied und Liebhaber Bellas in dieses Monster, um die Beziehung zwischen Sven und ihr zu festigen.

Aber auch wenn sich die Gruppe hier zuerst mit Ruhm für ihre neue Vereinigung bekleckern wollte, konnten sie eine solche Ungerechtigkeit nicht zulassen und das egal, wie man sie ab diesem fehlgeschlagenen Auftrag betrachten würde. Aus diesem Grund stellten sie sich trotz mehrfacher Warnung den dreizehn Männern entgegen und nach einem verhältnismäßig obsiegte das Recht, obwohl sich Amalia zeitweise und versehentlich selbst in eine Einhorn lastigen Illusionskuppel gesperrt hat.

Doch kaum war der Kampfwillen der Männer verklungen, so versuchten Sven und allen voran Rudolf die volle Schuld auf Theodorus abzuwälzen und dieser versuchte es umgekehrt. Darum entschieden sich die Helden für ein Gericht um den Willen aller und der Gerechtigkeit zu dienen. Denn scheinbar lässt sich der Zauber nur mit dem Tod des Magiers lösen. Doch wie diese verzwickte Geschichte zu Ende geht, wird sich erst nach dem Schuldspruch zeigen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.04.2020 23:58.

Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Hauptstory - [Prolog] Der Stille Mann [28.03.2020]

von Alcino am 29.03.2020 16:59

Name des Events: [Prolog] Der Stille Mann

 

Informationen:
Teil: 1
Datum des Plays: 28.03.2020
Anwesende Teilnehmer: Leonus, Karina, Galadeth, Sigillus, Pandora, Nathanael, Kjell, Amiral, Sera
Abwesende Teilnehmer: -
Eventleiter: Cerwen
Dauer des Events: Vier Stunden
Besuchte Orte im Event: Urda [Schwanenpalast]

Zusammenfassung:
Kaum bedrohlicher könnte die Situation sein, obwohl endlich ein Frieden mit Balsorra ausgehandelt wurde. Denn über Nacht kamen etliche Flugblätter unter die Bevölkerung Urdas, welche von der Ermordung des Königs, samt seiner Ansässigen durch die Hand des „Gefäßes des großen Dunnewicz" künden.

Aufgrund dessen rief der König nicht nur die schlausten Köpfe seines Gefolges, sondern auch wichtige Zeugen aus dem gemeinen Volk zu einer ersten Krisensitzung in den Schwanenpalast und tatsächlich hätte die Gruppe nicht illustrer sein können. Dennoch hat der König bei der Wahl der Teilnehmer ein gutes Händchen bewiesen, denn schon schnell konnten sie wichtige Informationen zusammentragen.

Zum einen sollen die Flugblätter von einer schwarzhaarigen und hochgewachsenen Frau in Kutte verteilt worden sein, welche aber wie die Königsfamilie eine charakteristisch goldene Augenfarbe gehabt haben soll. Zum anderen fanden sie heraus, das Dunnewicz der Name eines in Ungnade gefallenen Grafengeschlechts war. Doch der Grund für das Handeln Königin Veerles schien nicht einmal in den königlichen Archiven aufgelistet worden zu sein. Auf dem ehemaligen Land des Grafen, welches nun zum Land des Herzoges de Lacháise soll, aber noch ein altes Wirtshaus aus der Zeit des Grafen existieren, wo eventuell erste Anhaltspunkte gefunden werden könnten. Dies alles konnte auch Nathanael bestätigen, da dieser schon unter dem Herzog diente und dort einiges mitbekam.

Doch nicht nur Pandora und Sera stellten Nachforschungen an. Denn auch Galadeth konnte mithilfe Karinas Sinne einen merkwürdigen Fund anstellen. Als sie nämlich dem Moschusgeruch der Steckbriefe im Adelsviertel Urdas folgten, führte er sie in die dreckigsten Gassen, wo sie aber auf eine Hütte stießen. Von außen schien diese zwar überschaubar, doch im Innern war sie umso voluminöser. Über verschiedene Ebenen konnten sie die exotischsten alchemistischen Gegenstände und Pflanzen entdecken, bis sie auf eine entstellte männliche Gestalt trafen, welche der Mund und andere Körperöffnungen zugenäht worden war. Dieser Stille Mann beherrschte unfassbare Magie, welche es schaffte, Materie bis zur Gänze aufzulösen. Denn mit jener Magie gelang es diesem Wesen, das Haus vollkommen implodieren zu lassen und allein durch Galadeths arkanmagisches Einschreiten blieben die zwei Frauen von größeren Verletzungen verschont. Doch mit der Implosion verschwanden sowohl der Stille Mann als auch das Haus mitsamt allen Beweisen.

Das einfache Volk, wie beispielsweise zwei von Amiral befragten Schustern schworen darauf, das es ein von Hass zerfressenes Gespenst sein muss, welches eine solche Tat ausüben möchte. Als alle Informationen schließlich zusammengetragen wurden, bat Galadeth schließlich auch den Pudding naschenden Sigillus mit seinem verspielten khemvirischen Schosshündchen zu Wort, welcher sogleich mit einer phänomenalen Darbietung begann.

In einem Ritual, wie man es von einem Wahrsager erwartet, entzündete er einer der Flugblätter, mit der Begründung der niemals lügenden Tinte ihr Wissen zu entlocken. Mit wenigen Fehlversuchen konnte in der sich gebildeten Rauchkugel tatsächlich in das Antlitz einer Frau geblickt werden, welche gerade Pergamente beschriftete und tatsächlich auf die Beschreibungen Seras zutraf. Kurz darauf aber, begann Sigillus eine Prophezeiung zu sprechen, wobei ihm das Gehör von allen Anwesenden geschenkt wurde:

„Wahrlich...das Blut des Schwans erblüht auch unter widrigsten Bedingungen... und so rein der Schwan auch scheint, so dreckig und verkommen ist seine Haut unter dem weißen Gefieder.....Es kehrt zurück, was vergessen war und abgeschnittene Triebe gedeihen auch abseits des Baumes, wenn man sie in Erde betet und hegt und pflegt. Doch wehe, wenn der Trieb mit Hass und Schmerz gedüngt wird... denn was daraus erwächst, vermag es, das Licht zu verschlingen und Tod und Verderben zu verbreiten......"

In einem Knall verglimmt dann aber das Pergament und der Raum normalisierte sich wieder. Doch die Worte des Sehers beunruhigten den König doch zunehmend und begann die Angelegenheit ernster zu nehmen als zuvor, da es zu mehr als schwerwiegenden Problemen kommen könnten. Entsprechend möchte Leonus erst einmal alles verarbeiten und dann mit kühlem Kopf einen Einsatztrupp zusammenstellen, welcher sich um die Entledigung dieses Problems kümmern sollte. So war die erste Krisensitzung auch offiziell beendet.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.04.2020 13:59.

Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest [25.02.2020 - 07.04.2020]

von Alcino am 03.03.2020 01:59

Name des Events: Treffen der Träumer - Die Schöne und das Biest

 

Informationen:
Teil: 1
Datum des Plays: 25.02.2020
Anwesende Teilnehmer: Argos, Keita, Shiori, Aridia, Tarja, Amalia, Terea
Abwesende Teilnehmer: -
Eventleiter: Seyper
Dauer des Events: Sechs Stunden
Besuchte Orte im Event: Merodin (Dorf in Embaro)

Zusammenfassung:
Die erste Probe der Träumer ist gekommen und zeigte sich darin, dem Hilferuf des Bürgermeisters von Merodin, Rudolf, zu folgen und das überschaubare Örtchen von den Fesseln einer namenlosen Bestie zu befreien. Schon als sie die anliegenden Felder betraten, konnten sie Zeuge von den Auswirkungen der Bestie feststellen. Selbst die Bauern waren mindestens mit einem Dolch bewaffnet und blickten mit misstrauischer Härte zu den Fremden, als müssten sie befürchten, jeden Moment angefallen zu werden.

Am hiesigen Brunnen wurden sie allerdings mit offenen Armen empfangen. Die aristokratisch scheinende Gestalt stellte sich auch eilig vor. Denn bei ihm handelte es sich um den Auftragsteller Rudolf Emilius Gerbersheim, welcher den Auftrag allerdings mehr aus Sorge um seine entführte Tochter Bella ausstellte. Doch weil er nur mit halbgaren Informationen dienen konnte, verwies er die Gruppe auf den Dorfmagier Theodorus nördlich im Dorf und auf die Holzfäller am Waldrand, welche die Bestie wohl genauer zu Gesicht bekommen haben sollen.

Auf dem Weg zu dem imposanten Wachturm, beziehungsweise dem Quartier des Magiers wurden sie von einer Krämerin aufgehalten, welcher den vorbeiziehenden Helden ihre wundervolle Ware, in Form von getrockneten Bieskötteln, bis hin zu sehr köstlich scheinendem Honig andrehen wollte. Von dieser erfuhren sie auch von einem Sven, dem Liebhaber Bellas der khemvirischer Herkunft war. Doch vorerst wollten sie sich auf den Magier konzentrieren, da es schließlich eine Frage der Zeit ist, ob Bella überlebt, oder tatsächlich ermordet wird.

Allerdings wurden Tarja, Terea und Amalia von Argos darum gebeten, auf die Suche nach Sven zu gehen, da dieser ja etwas wissen könnte, das der Gruppe von nutzen sein sollte, weshalb die drei Damen sich auch dazu entschieden noch einmal die Krämerin Alyena aufzusuchen, da diese ja offensichtlich einiges wusste. Doch die Verhandlung erwies sich als gar nicht so leicht, da die Frau angesäuert vom Gehen der Gruppe war. Doch einige Münzen lockerten der Händlerin die Zunge und so erfuhr das Dreiergespann nicht nur, dass Sven der Meister der Holzfäller ist und dort anzutreffen war, sondern auch das Bella Angst vor der bevorstehenden Heirat hatte, obwohl der Mann muskulös, gutaussehend und reich sein soll. Es ging so weit, dass sich Bella einem umherziehenden Schmied große Augen machte, doch um mehr zu erfahren erforderte es erneut Münzen und einen bösen Blick, seitens Terea. So erfuhren sie mehr vom Schmieden Edward. Dieser fand nämlich Arbeit bei Farmer Boris, welcher wohl eine gute Anlaufstelle sein sollte, wenn ihnen weder der Magier, noch die Holzfäller weiterhelfen könnten.

Währenddessen wurde auch dem Rest der Gruppe die Türe geöffnet, und zwar von einer Sukkubus-Dame die in größten Worten vom großen Theodorus, Erzmagier von Qalifixa, einem der größten Beschwörungsmagier unserer Zeit. Aber auch das sie Glück haben, ihn zwischen seinem Nachmittagstee und seinem Frühabendschläfchen erwischt zu haben. Allerdings störten sie den Erzmagier dennoch während seiner Kopfhautbehandlung, die von einem anderen Sukkubus vollzogen wurde. Aufgrund des Anliegens der Gruppe unterbrach er dies allerdings und war bereit zu helfen. Dieser konnte aber auch nur seine Vermutung aufgrund seiner Sichtung äußern. Er hielt die Kreatur für eine neue Gattung von Bies, einem so genannten „Aberratio Theodorii", wie er ihn selbst taufte. Dieser soll, einfach erklärt, einfach eine klügere Version eines Bieses darstellen und mit dieser Information verließ die Gruppe den Turm auch wieder und besprach sich dann auch mit den drei dazugestoßenen Frauen.

Dann näherte sich jedoch der Wachsoldat namens Fengir, der stotternd zugab, den Helden gelauscht zu haben. Doch er wollte sich bereitwillig der Suche beteiligen und gab weitere wichtige Informationen weiter, wie der Tatsache das Edward ein Weiberheld war und der Vater Bellas seine Tochter aus Geiz und Gier sogar verkaufen würde. Ohne großes Zögern wurde der stotternde, aber umso mutigere Fengir in die Gruppe aufgenommen und zusammen brachen sie in Richtung des Waldes zu den Holzfällern auf.

Doch scheinbar ist das Leben in Merodin doch komplexer als vermutet. So erfuhren sie auf dem Weg auch das alles schlimmer wurde, seit der Magier da ist und auch das die Holzfäller häufig mit den Dryaden im Norden ihre Probleme haben. Doch mehr wusste der Mann auch nicht und schließlich erreichten sie auch die fröhlich hackenden Holzfäller. Den hoch gewachsenen Khemviren erkannten sie auch sofort und begannen die Konservation. In jener Konversation kristallisierte sich auch heraus, was für ein „Arsch" dieser Sven doch ist. So erhielt er die Eheerlaubnis durch einen netten Obolus an den Bürgermeister und auch untreu gab er zu, zu sein. Auch über die Waldelfen Elvenals sprach er von Baumknutschern. Das alles machte es den Anwesenden doch ein Stück weit schwer, gefasst zu bleiben, doch konnten sie ihre Fassung bewahren.

Mit der Warnung vor den „Baumwichsern", umgangssprachlich auch Dryaden im Nordwesten machte sich die Gruppe also erneut auf den Weg, nun auch wirklich auf der Suche nach dem scheinbar entführten Mädchen. Auf dem Haselnusshain angekommen entdeckten die Anwesenden auch den Stofffetzen eines Kleides. Um es zuordnen zu können erklärte sich Amalia bereit eine Vision durch dieses Kleidungsstück hervorzurufen und erklärte viel zu ausführlich, wie Sven es mit einer Schankmaid getrieben hatte und auf welche gewaltvollen Mittel er zurückgreift, was die Furcht Bellas erklären könnte. Allerdings können sich auch Fehler in diese Vision geschlichen haben, was die Gruppe bedenken sollte, wenn sie sich ein Bild über Sven macht. Aber durch das Stoffstück haben sie eine neue Spur und begannen dieser sogleich zu folgen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.04.2020 23:59.

Cerwen
Administrator

29, Männlich

  Fähigkeitenrangaufstieg I [Anfänger]

Waldelf Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Neutral

Beiträge: 234

Re: Seelenfänger [23.06.2019 - 08.09.2019] [15.12.2019 -

von Cerwen am 10.02.2020 17:16

Seelenfänger – Teil 13 (09.02.2020)

 

Anwesende Charaktere: Aristarchos, Alcino, Cain, Sigarda, Sonoe
Abwesende Charaktere: -

Zeit: 277 Minuten

Plot:

Während unsere Gruppe in der letzten Sitzung noch sich im freien Fall befand, würde dies schnell ein Ende finden. Nach einer andauernden Schwärze fanden sie sich in einem Kerker wieder, mit ihren Händen an Ketten über ihnen gefesselt, die Füße knapp über dem Boden baumelnd, die Zelle selbst bestand aus schwarzem Gestein oder sichtbare Türen oder Fenster, nur eine bläuliche Fackel spendete Licht.

Während Aristarchos mit bloßer Muskelkraft sich nicht aus seinen Ketten befreien konnte, schaffte Sigarda dies da sie als Gepard deutlich dünnere Arme besaß und diesen mit ein wenig Zurren sich befreien konnte. Als sie dies tat bemerkte sie in der Ferne zwei mannsgroße Gestalten mit weißem Haar, welche jeweils weiße Flügel besaßen, beide scheinen nicht bei Bewusstsein zu sein. Während die anderen Gruppenmitglieder sich immer noch verzweifelt versuchten zu befreien ohne einfach resignierten, entschied sich Sigarda dazu sich den zwei Männern zu nähern, schnell wurde klar, dass es sich um die ominöse Adolai und Edorai handelten. Während Cain aus der Ferne versuchte Edorai zu heilen, kam dieser langsam zur Besinnung, welcher recht verdutzt zu sein schien wie sie hier hergekommen seien.

Währenddessen schien der Newithaner Aristarchos jedoch nicht aufzugeben und riss sich mit purer Körperkraft nicht von den Ketten los, sondern riss diese stattdessen aus ihrer Verankerung. Während Sigarda noch weiterhin versuchte dem Externar gut zuzureden erschüttern verschiedene harte Schläge den schwarzen Fels. Ein rechteckiger Riss bildete sich im Riss der Wand der Gruppe gegenüber, Kreaturen flogen danach durch diesen Riss in den Kerker hinein, unter anderem ein großes Skelett und ein der Gruppe bereits bekannter Ingrimm. Während zuletzt auch noch ein Helgrind in den Raum geworfen wird, ertönt ein lautes „Ahu", das Schlachtrufzeichen der Newithaner, und eine Gestalt mit wallendem, rotem Umhang erscheint innerhalb des Kerkers. Ebenso tritt ein schwarzhaariger Mann mittleren Alters mit dünner Lederrüstung und Fechtmantel sowie eine rothaarige Elfe mit einer mit Federn geschmückter Robe in die Tür hinein. Während es der Gruppe zuerst nicht klar ist, so finden sie schnell heraus, dass es sich hier um drei Vorfahren der Gruppe handeln würde. Zum einen ein Urahn von Aristarchos, Nepotheus, dessen legendären Schild dieser trägt, zum zweiten ein Urahn von Alcino, ein legendärer Fechter und Cacciatori aus Varsala und zuguterletzt Sigardas Mutter, die sie nie kennenlernen durfte, die Erzmagierin von Klazane, die sich Alela nannte.

Nach einem teilweise etwas emotionalem Widersehen ging die Gruppe schlussendlich weiter durch einen steinernen Ging, bis sie an einer soliden Tür standen, welche sie mit purer Muskelkraft aufstemmen konnten. Hinter der Türe erkannte die Gruppe einen weitläufigen, kreisrunden Raum, gegenüberliegend scheint eine Wendeltreppe nach oben zu führen. Zwei massive Untote mit gewaltigen Schwertern bewachten jedoch diesen Ausgang. Den einen von diesen nahmen sich die Ahnen der drei Monsterjäger vor sowie die zwei Externare Edorai und Adolai, den anderen übernahm unsere tapfere Abenteuergruppe. In einem schnellen, intensiven und schmerzhaften Kampf besiegten sie diesen schlussendlich und er ging mit Inbrunst durch einen Schlag Sonoes zu Boden. Nachdem Aristarchos es sich nicht nehmen ließ das Schwert, das eigentlich viel zu groß für ihn war, aufzuheben und mitzunehmen, gingen sie schlussendlich gesammelt die Wendeltreppe nach oben, abwartend, was dort nun auf sie lauern würde.

Antworten

Cerwen
Administrator

29, Männlich

  Fähigkeitenrangaufstieg I [Anfänger]

Waldelf Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Neutral

Beiträge: 234

Re: Turm des Zorns [29.01.20 -

von Cerwen am 10.02.2020 17:02

Turm des Zorns - Teil 2 [05.02.20]

 

Anwesende Charaktere: Viktor, Kallee, Ava, Siglinde, Ylva, Phyra
Abwesende Charaktere: -

Zeit: 248 Minuten

Plot:

Nachdem unsere Gruppe die Kathedrale des Trauerns hinter sich ließ entschieden sie sich dazu einen Abstecher in Richtung Westen vorzunehmen, um dort ein Dorf von Echsenmenschen vorzufinden, von dem der Älteste des Dorfes Villentei, Mankov Tadzér, gesprochen hatte. Tatsächlich fanden sie sich irgendwann an einer Abbiegung wieder, noch weiter westlich fanden sie dann ein Dorf vor, in dem reptilienartige Humanoide fristeten. Kaum als sie dort angekommen waren stellte sich ein Mann namens Vezul vor, welcher sich selbst in einem sehr gebrochenen Baloranisch als Ältester seines Stammes erwies. Er erzählte der Gruppe davon, dass sie hier tatsächlich Hilfe benötigen wurden, denn ein Wyvern im Süden von ihnen machen ihnen häufiger Probleme. Ebenso sollten sie besonders mutig sein, gäbe es wohl eine Art mehrhändigen Golem, welcher in einem alten, nun nicht mehr genutzten Heiligtum von ihnen lauern würde, ebenso im Süden von ihnen. Dieser wurde aus Versehen aktiviert als man dort nach alten Schätzen graben wollte. Während der geschichtsbegeisterte Teil der Gruppe noch eine Abhandlung über den Gott des Krieges der Rardrun in Sah erhielten, war der andere Teil bereits aufbruchbereit.

Nach dem Aufenthalt im Dorf entschied sich die Gruppe also in Richtung Süden vorzudringen. Nach einem zweistündigen Marsch fanden sie dort schlussendlich eine Höhle vor, in welche sie vorsichtig hineingingen. In dieser verhältnismäßig kleinen Höhle fanden sie, als sie weiter voranschritten, in der Ferne eine große Maske vor, welche sich zu bewegen schien. Die Gruppe entschied sich dazu, dass sie, vermutlich dem gefährlichen Golem entgegentretend, hier erstmal nicht weitergehen wollten und eventuell später hierhin zurückkehren wollten.

Nach ihrer Flucht aus der Höhle gingen sie noch weiter gen Süden, nur um in dem zur Steinwüste gewordenen Terrain ein großes Nest aus verschiedensten Ästen unterschiedlicher Bäume vorzufinden. In diesem Nest fanden sie zwei junge gefiederte Wyvern vor, welche die Gruppe neugierig und mit Vorsicht beäugten. Wie schon einst Anakin Skywalker entschieden sich auch Ylva und Siglinde dazu der dunklen Seite beizutreten indem sie die Jünglinge grausam ermordeten, die Schreie der unschuldigen Wyvern jagte einen Schauer über jenen Teil der Gruppe, welche noch einen Resthauch von Empathie in ihren abgehärteten Körpern besitzen würden.

Nachdem diese schreckliche Tat begangen wurde, tauchte ein Mann in der Ferne auf, der der Gruppe im Entferntesten bereits bekannt vorkam. Klein gebaut, glatzköpfig, ein breiter Mund, zu einer schrägen Grimasse verzerrt. Zum einen wirkt er menschlich und zum anderen nicht. Diese Kreatur schien erstmal nichts zu tun bis Teile der Gruppe dazu überging sich diesem zu nähern. Dieser wurde schlagartig größer und drohte die Gruppe unter ihrem Gewicht zu erdrücken, glücklicherweise konnte ein jeder Söldner und Abenteurer davor fliehen. Nachdem dies passiert war, erschienen weitere Kopien dieser Kreatur um sie herum, manche von ihnen mit Dolchen in ihrer Hand, sie umzingelten die Gruppe und drohten damit Siglinde mit tausenden kleinen Messerstichen zu ermorden, was ihnen auch fast gelang. Gerade als die Situation aussichtslos klang und auch Viktor mit Arkanmagie nichts mehr ausrichten konnte, hörten sie zwischen ihnen eine Frauenstimme, die ihnen befahl in das Nest einzudringen. Ohne zu viel darüber nachzudenken tat die Gruppe genau das, sie flüchteten in das Wyvernnest und erkannten schnell, dass dies Heil brachte, denn durch eine Art Runenschild wurden die Kopien des kleinen, glatzköpfigen Mannes davon abgehalten in das Nest selbst vorzudringen.

Kaum dass sie dieses Wunder betrachten konnten schien sich das Nest selbst plötzlich zu bewegen. Es kippte und die Gruppe stürzte in den Untergrund während das Nest selbst sich wieder in die alte Position aufrichtete. Im Untergrund erleuchtet durch Fackellicht, fanden sie eine rothaarige Frau in Magierrobe und einer schwarzen Maske vor, welche sich als Orion vorstellte, und hier war um genau wie sie das Rätsel rund um den Turm des Zorns zu lüften. Während sie die Erde vor ihnen verformte, sodass vor ihnen ohne Mühe ein Tunnel entstehen würde, erzählte sie ihnen davon, dass es sich hier um eine Familiensache für sie handeln würde, und sie, bevor sie Verdacht äußern könne, erstmal weitere Beweise benötigte. Die Gruppe willigte ein ihr dabei zu helfen, und im Untergrund schritten sie voran die Statue einer Magierin im Nordosten ihrer momentanen Situation aufzusuchen.

Antworten

Alcino

24, Männlich

  Talentaufstieg Anfänger

Mischling Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Böse

Beiträge: 145

Re: Die Farbe aus dem All [Zusammenfassung]

von Alcino am 07.02.2020 23:28

Name des Events: Die Farbe aus dem Fall

 

Informationen:
Kapitel: 6 – Wesen der Nacht, Inseln des Feuers (6) – FINALE
Datum des Plays: 07.02.2020
Anwesende Teilnehmer: Helifex, Castien, Cassia, Rana, Yasuno, Elphil
Abwesende Teilnehmer: Koichi, Fyron, Calvin
Eventleiter: Cerwen
Dauer des Events: Drei Stunden
Besuchte Orte im Event: Nervercairn

Zusammenfassung:
Nach einem nicht zu leichten Aufstieg etlicher Treppenstufen erreichten die Helden bei grellem Mittag die Oberfläche. Nachdem sich die vorrübergehende Blindheit durch die Sonne legte, konnten sie die Nervercairn-Patrouillen zwar leblos am Boden vorfinden, doch beunruhigte sie der grüne Schleier am Himmel, welcher sich an der Kathedrale zu konzentrieren scheint. Offenbar konnte sich Maircolothoth von dem Himmelskörper lösen und hielt sich nun in der Kathedrale auf.

Um Koichi von der grünen Galle des Alten befreien zu können, suchten sie das Epizentrum der schleierhaften Macht schließlich auf und tatsächlich befand sich die Gottheit an der Kathedrale, die sich allerdings nur in einer Art grünen Gas manifestierte. Daraufhin spürte die Gruppe einen leichten Luftzug, welcher sich allerdings als verheerender Angriff auf das Umland entpuppte. Häuser wurden niedergerissen und weit entfernte Bäume sogar entlaubt.

Maircolothoth bedankte sich recht herzlich bei der Gruppe und befreite den Niparaner tatsächlich von der grünen Galle. Allerdings bedankte er sich nicht nur, weil seine Aufgabe nun erfüllt war, sondern weil er dadurch befreit wurde. Entgegen seines ursprünglichen Pakts kündigte er an, seinen Frieden über Revaria zu bringen und seiner Aufgabe als Gott gerecht zu werden, die absolute Herrschaft über den Planeten.

Doch wie Ištal bereits versicherte, gäbe es Mächte, welche einen solchen Paktbruch nicht dulden werden und tatsächlich schoss ein wunderschön blauer Greif hinab und verwickelte den zu Gas gewordenen Maircolothoth in ein kurzes Handgemenge, sogar mit kurzem Erfolg. Dennoch war er dem Gott nicht gewachsen und wurde von diesem zu Boden geschlagen, worauf sich dieser in einen der Gruppe bereits bekannten Bernhardiner „Prinz" zu verwandeln, und zwar Prinz, dem Hund des letzten Bewohners Nervercairns.

Auch dieser ließ nicht lange auf sich warten. In einem schwarzen Blitz fuhr ein mitternachtsschwarzer Ritter auf Maircolothoth hinab und durchstieß ihn erfolgreich mit einer Lanzenwaffe, die zur Hälfte in Flammen stand. Hundert Mäuler verfluchten den Ritter, warfen diesem sogar uralte Worte der Macht entgegen, welche allerdings allesamt abprallten. Stattdessen wurde ein Sog immer stärker und stärker, welcher das Gas in eine scheinbar fremde Welt zog. Als dann nichts mehr von dem Grün übrig war, hörte auch der Sog auf und die Gruppe schien vorerst von göttlichen Invasoren befreit zu sein.

Der Ritter zog den Helm ab und tatsächlich kam Wilhelm zum Vorschein. Dieser stellte sich diesmal aber als Schwarzer Kaiser vor, einem Externar, welcher unter die Klassifizierung der Unvermeidbaren fällt und einen Paktbruch solcher Ausmaße entsprechend bestraft, was er auch perfekt vorzuführen wusste. Er erzählte der Gruppe von vielen solcher Götter, jenseits der Sterne und die Tatsache, dass sie ohne Beschwörung keinen Einzug in diese Welt finden könnten. Aber anstatt selbst die Weltherrschaft anzustreben, was seine Macht sicher zuließe, belohnte er die Gruppe für ihre heldenhaften Taten mit der Manifestation des Wahnsinns, einer Restmacht des Alten und seinem Umhang, der das Böse abwehren sollte, bevor er letzten Endes selbst den Rückzug antrat.

Nach diesem langanhaltenden Abenteuer war Nervercairn nun endlich wieder befreit, Ukut endgültig besiegt und eine göttliche Macht befreit worden, während eine andere vom Antlitz Revarias getilgt wurde. - ENDE

Antworten

Cerwen
Administrator

29, Männlich

  Fähigkeitenrangaufstieg I [Anfänger]

Waldelf Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Neutral

Beiträge: 234

Turm des Zorns [29.01.20 -

von Cerwen am 02.02.2020 18:22

Turm des Zorns - Teil 1 [29.01.20]

Anwesende Charaktere: Viktor, Kallee, Ava, Siglinde, Ylva, Phyra
Abwesende Charaktere: -

 

Zeit: 240 Minuten

Plot:

Die Reise dieses Events beginnt nahe des Dreh- und Angelpunkts in Sah. Nicht zu weit südlich von Froenya biegt eine Gruppe von Helden auf die Deltastraße ab, um zum Dorf Villentei zu gelangen, die dortigen Dorfbewohner hatten diese Queste ausgeschrieben mit der Hilfe der Dekanin der magischen Akademie von Froenya. Während das Wetter schlecht war, war die Stimmung immerhin einigermaßen gut – zumindest im Moment noch. Phyra erkannte in der Ferne eine Gestalt im Regen als sie das Dorf betreten wollten, dieser schien sie offenbar anzusehen. Als diese auf ihn zugehen wollte, war er jedoch verschwunden.

Sie näherten sich der Stelle, wo dieser verschwunden ist, und Ylva entdeckt keine weiteren Spuren, sehr wohl jedoch drei Beeren, die am Boden liegen und die von Phyra als Stachelbeeren erkannt werden. Viktor kann hingegen feststellen, dass hier in der Nähe irgendwo Reinmagie konzentriert wurde, die jedoch nirgendwo hinführte.

Da sie im Großen und Ganzen wissen wollte wo sie ihren Auftraggeber finden sollten, übernahm Siglinde die Führung und fragte eine ansässige Frau, welche gerade vor dem Regen zu flüchten schien. Diese wirkte nicht so angetan von der Frage, doch sie antwortete ihr, der Dorfälteste hatte das einzige spitze Dach im Zentrum des Dorfes, kaum zu übersehen. Dorthin machten sie sich auch auf, und fanden dort, in die angelehnte Tür hineinsehend, den Dorfältesten mit seiner Familie vor.

Dieser stellte sich als ein Mann namens Mankov Tadzér vor. Nachdem er erfuhr, dass die Gruppe wegen des Auftrags hier sei, war er deutlich freundlicher zu ihnen und lobte die Dekanin sehr dafür, dass diese sie in dieser schwierigen Lage unterstützen würde. Über die Natur des Bösen konnte er jedoch nicht eine Beschreibung liefern. Es sei jedoch eine Hexe, die hier das Unwesen treibt, das Epizentrum dessen sei wohl ein Turm fern im Norden des Deltas. Dorthin sei die Dekanin Cerwen Bandaras ebenso vor gut 3 Tagen aufgebrochen, da sich seit längerem keiner auf das Gesucht gemeldet hatte. Schnell wird auch klar, dass sie hier die Würfeleule verehren, einst, als hier noch überall Wald war, war dies scheinbar ein Teil des damals wohl deutlich größeren Fürstentums Bandaras. Auch über die sogenannte Herolde der Hexe wurde geredet, welche sie schon vor dem Dorf angetroffen hatten. Diese würden immer etwas hinterlassen, wie beispielsweise Stachelbeeren alsbald sie verschwinden. Falls die Gruppe daran Interesse habe den Auftrag immer noch anzunehmen, so sollen sie immer weiter der Deltastraße gen Norden folgen jenseits der Flüsse über die Brücken. Er meinte jedoch auch, dass, sollte die Gruppe die notwendige Zeit besitzen, dass ein Dorf mit Echsenmenschen im Nordwesten ebenso Hilfe benötigen würde, dorthin würden sie kommen, wenn sie den Weg gen Westen nehmen würden von der Kathedrale des Trauerns aus, welche sie als nächstes auf ihrer Reise besuchen würden.

Alsbald sie das Stelldichein mit dem Dorfältesten beendet hatten ging die Abenteuergruppe und die zwei Söldnerinnen auch schon los. Und tatsächlich fanden sie nach gut einer Stunde Reise eine verfallene Kathedrale vor sich, gut dreißig Meter hoch, offenbar ein Gotteshaus. Auch wenn sie baufällig ist, kann man diese immer noch ohne Mühe betreten. Aber auch der Friedhof daneben scheint interessant zu sein. Zuerst entscheidet sich die Gruppe jedoch dazu die Kathedrale zu betreten. Dort finden sie, vermutlich seit Jahrtausenden verlassen, nicht mehr sehr viel vor. Nur noch eine Art Fresko, von Schichten von Staub bedeckt, ziert die Nordwand der Kathedrale. Sobald man den Staub entfernte findet man dort ein in Stein geschnittenes Kunstwerk vor, eine gigantische Eule mit drei Augen, auf einem Ast sitzend. Es brauchte nicht lang bis Phyra und Ava erkannten, dass es sich hier um den Kult der Würfeleule handelte, welche hier offenbar nicht an Teichen, sondern in Gotteshäusern verehrt wurde.

Auf dem Friedhof selbst finden sie eine Varietät an verschiedenen Grabsteinen vor, welche sie sich näher ansehen konnten. Schon stark verwittert, doch mit etwas Mühe lesbar kann die Gruppe, die auf Dríal gefertigten Inschriften lesen. Die Interessanteste davon scheint das Grab der Tochter von Mirivé von Bandaras zu sein, welche offenbar eine Art Todgeburt war und keinen Namen erhielt. Diese wurde hier begraben. Vor diesem Grab liegt ein Blumenstrauß aus Dahlien und Flieder, welcher erst vor kurzem dort hingelegt wurde. Als sie mit dem Entdecken fertig waren, griffen sie zwei Untote mit hölzernen Körpern an, sogenannte Naturverzehrer. Der Kampf, keine Minute dauernd, war eher ein kleiner Übungskampf für die Gruppe und nicht besonders gefährlich. Die nekromantisch mutierten Kristalle in den Untoten wurden schlussendlich nach kurzer Debatte vernichtet.

Sie entschieden sich dann dazu die Kathedrale zu verlassen. Als sie dies taten fanden sie zu guter Letzt noch mehrere tote Naturverzehrer mit viel Wucht zerstampften Kristallen vor, ein mächtiger Magier scheint diese besiegt zu haben. Danach schlugen sie den Weg in Richtung Westen ein um das Dorf der Echsenmenschen in unserer nächsten Sitzung zu finden.

Antworten

Cerwen
Administrator

29, Männlich

  Fähigkeitenrangaufstieg I [Anfänger]

Waldelf Einwohner Sahs Kampfbereit Rechtschaffen - Neutral

Beiträge: 234

Re: Seelenfänger [23.06.2019 - 08.09.2019] [15.12.2019 -

von Cerwen am 02.02.2020 18:00

Seelenfänger – Teil 12 (26.01.20)

 

Anwesende Charaktere: Aristarchos, Alcino, Cain, Sigarda, Sonoe
Abwesende Charaktere: -

Zeit: 281 Minuten

Plot:

In unserer letzten Sitzung hatten unsere Recken noch voller Elan die Feuerelementare besiegt und waren schon wieder aufbruchbereit weiteren Abenteuern entgegenzutreten. Der Fuß des Berges, den sie dann irgendwann erreichen würden, gestaltet sich als nicht allzu einladend. Eine gewaltige Explosion oder Ähnliches hatten die halbe Seitenwand zum Einsturz gebracht, genauso schlagen auf den schmalen Pfad vor ihnen immer mal wieder rote Blitze ein.
Um eben jenen Blitzen nicht zum Opfer zu fallen entschied sich die Gruppe dazu, da sie keinen effektiven Blitzableiter bauen konnten, wenigstens ihre metallene Gegenstände so gut es geht abzudecken bevor sie den Aufmarsch planten. Tatsächlich würden schon bald Blitze in ihrer Nähe zucken, doch treffen taten sie sie nicht. Irgendwann erreichten sie so ein steinernes Plateau, dessen vordere Hälfte eine wie eine Art Balkon über den Berg hinausragte. Ein schmaler Spalt im Fels führt von dort aus weiter. Nach diesem klaustrophobischen Erlebnis kommen sie in eine große Höhle, die fast schon gesprengt wirkt. Im Zentrum der Höhle befand sich eine Mulde im abgeschliffenen Stein, dort hatte wohl etwas Schweres sehr lang gelegen. Schemenhafte Umrisse von einem weißen Drachen und einem großen, zerbrochenen Ei sind immer wieder zu sehen. In der Mitte der Mulde selbst hockte eine Gestalt, die Hände auf beide Seiten des Kopfes gepresst. Diese spricht immer wieder „Es brennt, Es brennt, Es brennt", sie erinnert entfernt an einen Humanoiden, besteht jedoch scheinbar aus schwarzem Gestein.
Die Kreatur mit steinerner Fratze, deren Inneres zu brennen scheint und zwei baumartigen Steingewächsen als Hörnern nimmt die Gruppe ins Visier als diese sich nähern. Während die Gruppe recht entschlossen gegen die Kreatur vorgehen möchte, erwischt es Cain mit einem kleineren Feuerstrahl als kleine Warnung von Seiten der Kreatur und so beginnt auch der Kampf. Während manche der Gruppe an ihre Grenzen gingen, und fast schon sehr erschöpft Runden aussetzen mussten, konnte Sonoe den Gegner mit ihrer Sense besiegen und durchtrennt die aufgebrochene Steinrüstung und spaltet den ehemaligen Magier vom Rumpf bis zum Schädelansatz. In den staubhaften Überresten der Kreatur stochert Aristarchos umher und findet dort eine Kugel unter dem Staub, die von der Größe her in die Hand eines erwachsenen Mannes genommen werden kann. Die gläserne Kugel glüht orange und feurige Blitze zucken in dieser umher. Als Alcino die Kugel in seine Hände bekommt bemerkt dieser, dass eine unbekannte Macht in seinem Arm strömt. Definitiv ist in dieser Kugel Magie.
Lange währt seine Freude jedoch nicht, denn der Schemen eines weißen Drache landet auf dem Rande des Plateaus vollkommen geräuschlos. Dieser spricht mit klarer Stimme "Meine Schwingen sind ein Sturm...Mein Atem wird sein wie die Feuer der Hölle...Meine Natur ist das Chaos, meine Nahrung Verzweiflung...Meine Worte wiegen schwer wie die tiefste blaue See...Diese Welt wird brennen...Ich bin...Wir sind...Aschenschwinge!" Kaum war das letzte Wort hierzu gesprochen war das Brüllen des Drachen zu hören, dessen Haut springt auf und gräuliche Steinschuppen sprießen daraus hervor, durchzogen von tiefroten Linien aus flüssigem Feuer. Kurz darauf explodiert das gesamte Plateau, schleudert die Gruppe aus der Höhle und sie befinden sich nun im freien Flug gut 600 Meter über dem Boden – Eine Rettung scheint nicht in Sicht.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  86  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite